Direkt zum Inhalt wechseln

Best Architects – Architekturschau in der Kornschütte Luzern

In der Architektur geht es stets um ein bewusstes oder auch unbewusstes Bemessen von Fakten, Ideen und Prämissen, sowie um das sich anschliessende Ordnen, Filtern und Bewerten. Ob es sich dabei um den Entwurfsprozess, das Erstellen eines Baugesuchs oder das Resümieren von zukünftigen und / oder bestehenden Bauwerken handelt, ist dabei nicht ausschlaggebend. Alles in … Continued

Das Fenster zum Hof

Wohnen in der Stadt, besonders in Luzern, birgt viele verschiedene Aussichten. Die begehrtesten sind dabei wohl die Sicht auf den See und den Pilatus. Doch nicht jede Wohnung oder jedes Haus befindet sich an solch exponierter Lage und öffnet den freien Blick auf die Wahrzeichen der Stadt. Stattdessen blickt man auf Parkplätze, Brandwände, Strassenkreuzungen … … Continued

Hamburg – Das Tor zur Welt

«Größter deutscher Seehafen, Stadt mit den meisten Brücken europaweit, Tor zur Welt: Hamburg hat viele Titel und Gesichter. Die mit rund 1,7 Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Deutschlands ist vielseitig und bietet mit großen Grün- und Wasserflächen und breitem Kulturangebot eine hohe Lebensqualität.» Man kann es aber auch anders sagen. Hamburg ist nicht nur Hafenstadt, Kultur- und … Continued

Masterthesis «Hotel im Steinbruch»

Im Frühlingssemester diesen Jahres habe ich das Architekturstudium an der Hochschule Luzern im Fachbereich Technik und Architektur abgeschlossen. Die Entwurfsaufgabe der Masterthesis umfasste die Planung eines Hotels in einem stillgelegten Steinbruch zwischen Gersau und Brunnen. Die touristische Erschliessung und die damit verbundene Schaffung einer ortsspezifischen Identität erforderten eine direkte Auseinandersetzung mit der Charakteristik des Steinbruchs … Continued

Zu Gast bei «Ede»

Vor einigen Wochen stürzte ich mich in die Planung für unseren diesjährigen Büroausflug. Die Wahl des Ausflugsziels kam nicht von ungefähr. Immerhin habe ich bereits einige Zeit in dieser Stadt verbracht und denke oft an ihre Vielfältigkeit, ihren Geruch und ihre versteckte Schönheit, an ihre kauzigen aber einzigartigen Bewohner, die durch ihre unverblümte Direktheit einen … Continued

Abstecher nach Turin

Der diesjährige Büroausflug führte uns letztes Wochenende über das Tessin ins 350 km entfernte Turin, das entspricht der grösstmöglichen Entfernung bei der Durchquerung der Schweiz. Es liegt also eigentlich um die Ecke und ist doch ziemlich andersartig.Südliches Klima und mediterranes Lebensgefühl, gemischt mit einer extremen Dichte an barocken und modernen Bauten und einer Unzahl sogenannter … Continued

Learning from Vernacular*

Lernen Sie von denen, die den Weg bereits gegangen sind Mögen Sie sich auch für noch so einzigartig halten, es hat immer jemanden gegeben, der vor Ihnen den gleichen Traum hatte und Spuren hinterlassen hat, die Ihnen den Aufstieg erleichtern können. Jemand hat Eisenhaken eingeschlagen, in die man ein Seil einklinken kann, es gibt Pfade, … Continued

Material und Ideologie – eine architekturtheoretische Betrachtung

Die Auseinandersetzung mit Architekturtheorie und Baugeschichte sind wichtige Elemente im Wissensspektrum eines Architekten. Ein ständiges Suchen und Hinterfragen von bereits Bestehendem und noch Werdendem ist Teil des täglichen Arbeitsprozesses. So sind, neben dem Entwerfen, auch die Auseinandersetzung mit Architekturtheorie und das Erarbeiten von wissenschaftlichen Texten wichtige Bestandteile der Ausbildung während des Masterstudiums an der HSLU … Continued

Free your Mind

Im September letzten Jahres habe ich das Masterstudium Architektur an der HTA Luzern begonnen. Das Studium umfasst drei Schwerpunktthemen – Energie, Material und Struktur – auf die das jeweilige Semester abgestimmt ist. Im ersten Semester war es das Thema «Struktur», welches über Vorlesungen, Vorträge und Vorstellungen theoretisch und über ein semesterumfassendes Projekt praktisch vermittelt wurde. … Continued